CSR: Hebel für die Unternehmensleistung

Leistung und CSR für Unternehmen

Sind CSR und Leistung nicht miteinander vereinbar? Ganz im Gegenteil! CSR (Corporate Social Responsibility) stützt sich auf drei Pfeiler: den ökologischen Pfeiler (die Verringerung oder CO2-Bilanz), den gesellschaftlichen Pfeiler (die Inklusion von Bevölkerungsschichten und die Gesundheit der Arbeitnehmer) und den wirtschaftlichen Pfeiler (das Streben nach Gewinn, insbesondere durch Innovationen).

 

Ökologisches und wirtschaftliches Denken sind heutzutage bei Weitem keine Gegensätze mehr und die CSR stellt heutzutage einen Hebel für die Unternehmensleistung dar. Wir erklären, warum.

CSR: Attraktivität und allgemeine Unternehmensleistung

Jeder Unternehmensleiter weiß dies: Engagierte und motivierte Mitarbeiter machen einen produktives Unternehmen aus. Demgegenüber werden Unternehmen mit umfassender Personalfluktuation einen Rückgang der Unternehmensleistung hinnehmen müssen. Aus welchem Grund? Da die neuen Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen und ihre maximale Leistungsfähigkeit erst einige Monate nach ihrem Eintritt im Unternehmen erreichen wird. Deshalb ist es wichtig, seine Mitarbeiter zu behalten, sie einzubinden und ihre Motivation zu fördern..

 

Die CSR stellt in diesem Rahmen eine hervorragende Möglichkeit, die Werte des Unternehmens zu konsolidieren und den Zusammenhalt der Teams zu stärken. Die CSR bietet Motivation und gibt der Arbeit eines jeden Mitarbeiters vor allem einen Sinn, da das Unternehmen auf seine eigene Weise einen positiven Beitrag für unseren Planeten und die Menschen leisten möchte. Eine engagierte ökologische Vorgehensweise macht den Mitarbeitern Lust, an diesem großen gemeinsamen Abenteuer teilzunehmen.

 

Jene Unternehmen, die einen umweltfreundlichen Ansatz mit positiven gesellschaftlichen Auswirkungen verfolgen, werden auch für Talente attraktiver wirken. Denn die jungen Absolventen stammen aus einer Generation, bei der die ökologischen Anliegen besonders prägnant sind, weshalb die Werte ihres zukünftigen Arbeitgebers für sie besonders wichtig sind.

 

In diesem Sinne setzen bestimmte Unternehmen, wie Olinn, verschiedene Mittel in die Tat um, mit denen der Zusammenhalt und die soziale Eingliederung aller sichergestellt werden soll, beispielsweise über die Schaffung solidarischer Arbeitsplätze. Sie können in Frankreich beispielsweise den Status eines angepassten Unternehmens (entreprise adaptée) erhalten, indem sie die beruflichen Projekte der Arbeitnehmer mit Behinderung unterstützen und begleiten. Aktuell arbeiten 60 Personen in den Werkstätten von Olinn an der Wiederaufbereitung von IT- und Mobilgeräten.

 

Ein schlüssiger CSR-Ansatz trägt dazu bei, dass Ihre Arbeitgebermarke einen entscheidenden Faktor darstellt, wenn Bewerber sich für Ihr Unternehmen entscheiden. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Vorteil in Branchen, die Schwierigkeiten bei Neuanstellungen haben.

CSR: gut für Ihr Image

Die Verbraucher achten immer stärker auf gesellschaftliche und ökologische Aspekte. Sie berücksichtigen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen die Herkunft der Produkte, die Behandlung der Arbeitnehmer eines Unternehmens und ihre CO2-Bilanz. Ein aufrichtiger CSR-Ansatz, eine sorgfältige Auswahl der Zulieferer, die Förderung kurzer Lieferwege bieten also einen wahrhaften Wettbewerbsvorteil.

 

Die Verringerung der Abfälle, die Beachtung der verwendeten Materialien, die Einführung einer Richtlinie zur Gleichberechtigung der Mitarbeiter, die Einhaltung der Regeln für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz oder die Berücksichtigung des Wohlbefindens der Arbeitnehmer sind allesamt Aspekte, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen und hervorheben können.

Nachdem Sie Ihre CSR-Strategie erstellt und Ihre Teams in Bezug auf diese Werte geschult haben, müssen Sie Ihre Maßnahmen sowohl effizient als auch aufrichtig mitteilen, um ein positives Image abzugeben: Das Image eines Unternehmens, das sich für den Menschen und die Umwelt einsetzt.

 

👉 Auch interessant: Die Verwaltung der Elektro- und Elektronik-Altgeräte, eine Priorität für den Planeten

CSR: Garant für finanzielle Leistung

Seine Energiekosten begrenzen

Gewisse CSR-Maßnahmen ermöglichen umfassende Einsparungen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Energieverbrauch verringern, werden Sie auch weniger zahlen müssen! Somit kommen für Isolierungsarbeiten zwar gewisse Kosten auf, letztendlich ermöglichen sie aber eine erhebliche Kapitalrendite (und gleichzeitig tut man etwas Gutes für den Planeten). Wenn man ferner die kurzen Lieferwege bevorzugt, beschränkt man auch gleichzeitig die Transportkosten ... Die CSR ermöglicht Ihnen somit, einen positiven Kreislauf anzustoßen

 

Der Mietkauf, eine vorteilhafte CSR-Lösung

Unter den Möglichkeiten, die Ihnen zur Umsetzung Ihrer CSR-Richtlinien zur Verfügung stehen, stellt der Mietkauf eine sehr interessante Lösung dar. Aus welchem Grund? Weil sie mit ihm von der Besitzwirtschaft zur Gebrauchswirtschaft übergehen können. Sie bezahlen konkret also nur die Nutzung der Geräte, nicht ihren Besitz.

Nach Ablauf Ihres Vertrags nimmt das Mietunternehmen die Geräte zurück und sendet sie den angemessenen Stellen zu: Recycling, Wiederaufbereitung usw. Somit werden keine Abfälle erzeugt. Denn Ihre veralteten Geräte dürfen keinesfalls weggeworfen werden. Es geht vielmehr darum, ihnen ein neues Leben zu ermöglichen!

 

Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch neue, leistungsfähigere Geräte auswählen, die besser Ihren Bedürfnissen entsprechen und gegebenenfalls umweltfreundlicher sind. Dies ist insbesondere bei Fahrzeugen der Fall. Denn die Hersteller haben in den vergangenen Jahren hart daran gearbeitet, ihren Schadstoffausstoß zu verringern.

Wenn Sie regelmäßig neue Fahrzeuge haben (und beispielsweise eher Hybrid- oder Elektrofahrzeuge auswählen), dann verringern Sie die CO2-Bilanz Ihres Fuhrparks.. Eine tolle Möglichkeit, wirtschaftliche und ökologische Leistungsfähigkeit zu vereinen!

 

👉 Auch interessant: CSR: Mietkauf, eine Waffe zur Bekämpfung der Verschwendung

 

Olinn begleitet Sie bei Ihrem CSR-Ansatz!